Wärmepumpe
Im Winter heizen und im Sommer kühlen? Diese innovative Technologie bietet Ihnen die Möglichkeit. Steigen Sie jetzt auf moderne Wärmepumpen um!
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
- Effizient
- Umweltfreundlich
- Kostensparend
Eine Wärmepumpe nutzt thermische Energie aus der Umwelt, um sie in Heizwärme umzuwandeln. Im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen benötigt sie keine fossilen Brennstoffe.
Welche Wärmepumpe passt zu Ihnen?
Nicht jede Wärmepumpe kommt für jedes Haus infrage. Ausschlaggebend ist insbesondere die verfügbare Umweltenergiequelle.
Luft-Wärmepumpe
Diese Variante ist kostengünstig in der Anschaffung und flexibel bei der Installation. Sie eignet sich besonders für kleinere Grundstücke.
Vorteile
- Günstige Anschaffung
- Günstige Installation
- Flexibler Platzbedarf
Herausforderung
- Schwankt Lufttemperatur
- Unterschiedliche jährliche Kosten
Erdkollektor-Wärmepumpe
Erdkollektoren nehmen Wärmeenergie aus der Umgebung und aus dem Erdreich auf. Anschließend leiten sie diese an die Wärmepumpe weiter.
Vorteile
- Jahreszeitenunabhängig
- Hoher Wirkungsgrad
- Geringe laufende Kosten
Herausforderung
- Großer Platzbedarf
- Abhängigkeit von Bodenbeschaffenheit
- Hoher Planungsaufwand
Erdsonden-Wärmepumpe
Hierbei werden tiefe Bohrungen vorgenommen, um die im Erdinneren gespeicherte Wärme zu nutzen. Diese Variante ist platzsparend und liefert konstante Leistung.
Vorteile
- Platzsparend
- Niedrige Betriebskosten
- Sehr lange Lebensdauer
Herausforderung
- Aufwendige Bohrungen
- Ggf. Genehmigungen nötig
- Bodenbeschaffenheit
Wasser-Wärmepumpe
Wasser-Wärmepumpen nutzen Grundwasser als Wärmequelle.
Vorteile
- Jahreszeitenunabhängig
- Geringer Platzbedarf
- Geringe laufende Kosten
Herausforderung
- Genehmigungspflichtig
- Ggf. Genehmigungen nötig
- Hoher Planungsaufwand
Kontakt und Angebot
Ihr Profi für Ihre Wärmepumpe!
- Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen verwirklichen – wir freuen uns auf Ihr Angebot und eine erfolgreiche Zusammenarbeit!