Pflicht zum hydraulischen Abgleich

Pflicht zum hydraulischen Abgleich laut GEG

Im Oktober 2024 wurde das EnSimiMaV vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst. Jetzt regelt hier insbesondere § 60c die Pflicht zum hydraulischen Abgleich. Das betrifft primär Vermieterinnen und Vermieter von Mehrfamilienhäusern.

Für wen ist ein hydraulischer Abgleich Pflicht?

Es gibt keine allgemeine Pflicht für einen hydraulischen Abgleich. Die Pflicht betrifft nur Vermieterinnen und Vermieter von Gebäuden mit mehr als sechs Wohnungen oder sonstigen selbstständigen Nutzungseinheiten. Das bezieht sich auf alle neu eingebauten Anlagen, die Wasser als Wärmeträger nutzen, mit Ausnahme von Wärmepumpen.

Wenn Sie einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen, kann in diesem Rahmen auch eine (ebenfalls verpflichtende) Heizungsprüfung nachgewiesen werden.

Gibt es Förderungen für einen hydraulischen Abgleich?

Im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ kann ein hy­draulischer Abgleich mit bis zu 15 % bezuschusst werden. Hierfür ist das BAFA zuständig.

Laut § 60c des GEG müs­sen min­des­tens fol­gen­de Punkte ge­prüft und ge­ge­be­nen­falls an­ge­passt werden:

In jedem Fall sind die Durchführung des hydraulischen Abgleichs, sowie die verschiedenen Einstellungen der Geräte und andere wichtige Daten schriftlich festzuhalten.

Kontakt

Weitere Informationen
Bildnachweis: IMI Hydronic Engineering (Titelbild)
Weitere Nachrichten

Förderungen und Zuschüsse

Der Staat bietet auf Länder – und Bundesebene eine Vielzahl von unterschiedlichen Fördermöglichkeiten an, die sich lohnen Förderprogramm BAFA Informationen

Read more >

Pflichten der Heizungsprüfung

Allgemeine Informationen zur Heizungsprüfung nach GEG Das GEG regelt die energetischen Anforderungen an Gebäude und Heizungsanlagen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren, die Nutzung

Read more >

Heizungsanlage: GEG – Regelung

Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Das GEG ist eine Fusion von drei vorherigen Gesetzen: dem Energieeinsparungsgesetz (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Es

Read more >

Links

Home/Office Remodeling

Lorem ipsum dolor sit amet, co adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

Home/Office Remodeling

Lorem ipsum dolor sit amet, co adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

Home/Office Remodeling

Lorem ipsum dolor sit amet, co adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

Kontakt

Menü

Wärmepumpe

Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie die Energie nachhaltig – für ein warmes Zuhause mit Zukunft.

Sanitär

In den letzten Jahren ist das Badezimmer immer mehr zum stilvollen Highlight geworden.

Heizung

Ein Zuhause ohne eine zuverlässig funktionierende Heizung? Mit uns gibt’s das nicht!

Home/Office Remodeling

Home/Office Remodeling

Lorem ipsum dolor sit amet, co adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

Home/Office Remodeling

Lorem ipsum dolor sit amet, co adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

Bildergallerie

Rundum sorglos

4 Schritte zu Ihrem Traumbad

1. Persönliche Beratung und Planung

Gemeinsam gestalten wir Ihre Badlösung – individuell, funktional und stilvoll.

2. Auswahl und Vorbereitung

Sie wählen hochwertige Materialien und Designs, wir kümmern uns um die perfekte Vorbereitung und Organisation.

3. Professionelle Umsetzung

Unsere Experten realisieren Ihre Wünsche präzise und zuverlässig – mit modernster Technik und handwerklicher Perfektion.

4. Fertigstellung und Übergabe

Ihr neues Bad erstrahlt im frischen Glanz – sauber, termingerecht und genau nach Ihren Vorstellungen.

Kontakt