Förderungen und Zuschüsse

Der Staat bietet auf Länder – und Bundesebene eine Vielzahl von unterschiedlichen Fördermöglichkeiten an, die sich lohnen Förderprogramm BAFA Informationen
Pflicht zum hydraulischen Abgleich

Pflicht zum hydraulischen Abgleich laut GEG Im Oktober 2024 wurde das EnSimiMaV vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst. Jetzt regelt hier insbesondere § 60c die Pflicht zum hydraulischen Abgleich. Das betrifft primär Vermieterinnen und Vermieter von Mehrfamilienhäusern. Für wen ist ein hydraulischer Abgleich Pflicht? Es gibt keine allgemeine Pflicht für einen hydraulischen Abgleich. Die Pflicht betrifft nur […]
Pflichten der Heizungsprüfung

Allgemeine Informationen zur Heizungsprüfung nach GEG Das GEG regelt die energetischen Anforderungen an Gebäude und Heizungsanlagen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und den CO2-Ausstoß zu minimieren. Eine funktionierende und effiziente Heizungsanlage ist dabei unerlässlich. Das Gesetz verpflichtet sowohl Eigentümer als auch Nutzer von Gebäuden dazu, Heizsysteme regelmäßig […]
Heizungsanlage: GEG – Regelung

Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Das GEG ist eine Fusion von drei vorherigen Gesetzen: dem Energieeinsparungsgesetz (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Es regelt die Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude in Bezug auf die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Regelung für Neubauten in Neubaugebieten und Neubauten in Baulücken Ab dem 1. Januar […]